Restrukturierung einer Private Equity Beteiligung
Cash Management – Transformation – Jahresabschlüsse – Banken-Reporting
Die Ausgangslage
Das in der Arbeitnehmerüberlassung etablierte Unternehmen war mit Sitz in Köln und weiteren 17 Niederlassungen in Deutschland vertreten. Zu den Kunden zählten Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen zur pädagogischen Betreuung. Wenige Monate nach Einstieg eines Investors und Carve Out geriet das Unternehmen in eine Liquiditätskrise.
Die Aufgabenstellung
Ziel war, vom ersten Tag an die Gesamtverantwortung für die Steuerung des Unternehmens zu übernehmen, die Liquiditätskrise zu beseitigen und durch Transformation wieder die Basis für zukünftiges Wachstum zu schaffen. Die Aufgaben sollten dann im Anschluss an ein noch zu suchendes Management übergeben werden. Die Aufgabe musste ohne Einarbeitung vom ersten Tag an Hands-On starten, da die kaufmännische Leitung aus dem Unternehmen entfernt werden musste. Der bis dahin verantwortliche CEO wurde aus der Geschäftsführung genommen.
Die von mir gewählten Lösungsansätze
– Umsetzung von Sofortmaßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität
– Stakeholder Management mit Investoren und Banken
– Review der Mehrjahresplanung und Forecasting Zahlen
– Review der Organisation, Führungskräfte und der wichtigsten Mitarbeiter
– Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für zukünftiges Wachstum
Meine erreichten Ergebnisse
– Aufbau und wöchentliche Pflege der Liquiditätsplanung nach direkter Methode
– Aufbau Debitoren Management und Forderungsprozess
– Umsetzung einer Sales and Lease Back Maßnahme
– Schöpfung von Liquidität durch Steueroptimierung
– Aufbau des konsolidierten Reportings mit LucaNet
– Nachholen von zwei fälligen Zwischenabschlüssen
– Aufbau des mittleren Managements und des kompletten Finance Teams
– Zurückgewinnen von Vertrauen der finanzierenden Bank
– Rückkehr auf den Wachstumskurs durch kontinuierlichen Aufbau von AÜ Beschäftigten