Interim CFO sichert Post Merger Integration ab
CFO – Geschäftsführung - Restrukturierung
Die Ausgangslage
Das etablierte StartUp mit Produktion in Europa und großem Team in Berlin Kreuzberg, wurde mehrheitlich an einen strategischen US Investor verkauft. Der Verkaufsprozess war in den letzten Zügen, die Gründer blieben im Unternehmen an Bord. Es stand an, dass der Finance Part der Post Merger Phase gemanagt werden musst. Da die Gründer die Aufgaben des CFO bisher selbst übernommen hatten, wurde entschieden, einen im Prozess erfahrenen Interim CFO an Bord zu holen.
Die Aufgabenstellung
Aufbau des Finance und Accounting Teams und der dazugehörigen Prozesse (das Team bestand zu diesem Zeitpunkt aus einer Buchhalterin, die bereits gekündigt hatte). Suche und Einarbeitung neuer Mitarbeiter, sowie Wissenstransfer vom Stelleninhaber. Aufarbeitung der Geschäftsvorgänge der Vergangenheit und der Offenen Posten (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung). Bestandsüberwachung und Bestandsbewertung prüfen und rechtssicher aufstellen. Monats-, Zwischen- und Jahresabschlüsse nach HGB. Integration in die Finance Funktionen der neuen Muttergesellschaft.
Die von mir gewählten Lösungsansätze
– Planung und Aufbau der Team Strukturen und Prozesse
– Aufbau der integrierten Planung, Forecastung und Reporting
– Monats- und Jahresabschlussarbeiten zusammen mit WP und Steuerberater
– Aufbau Segmentberichterstattung, Länder- und Artikelergebnisrechnung
– Aufbau Dokumente und Ablage Systematik
– Sparringspartner der Gründer und Begleitung im Prozess
Meine erreichten Ergebnisse
– Aufbau eines funktionsfähigen Finance Teams, bestehend aus 5 Teammitgliedern
– Erstellung Zwischenabschluss und Fast Close Jahresabschluss
– Aufarbeitung der Offenen Posten und ungeklärter Geschäftsvorfälle der letzten Jahre
– Überleitung HGB zu US GAAP zusammen mit dem US Finance Team
– Integration des StartUp in das Cashpooling in Niederlande
– Einarbeitung des neuen CFO und Übergabe der laufenden Geschäfte
✓ Aufbau der integrierten Planung und des laufenden Reportings
✓ Überwachung und Einhaltung von Kreditvereinbarungen und Covenants
✓ Aufbau einer Währungssicherung und Zinssicherung
✓ Laufendes Cash Management und Kostenmanagement
✓ Intensive Kommunikation mit Stakeholdern, Investor und Bankenkonsortium